ICSI Intrazytoplasmatische Spermieninjektion
Kenntnisse der Vorbereitungsschritte für die ICSI (Intrazytoplasmatische Spermieninjektion) wie auch der Hands-on Durchführung inklusive verschiedener Selektionsmethoden von Spermien (zB physiological ICSI) und Immobilisationstechniken.
Theroetische und praktische Kenntnisse verschiedener Spermienaufbereitungstechniken (zB. Dichtegradientenzentrifugation und Swim-Up...), der Oozytenvorbereitung und morphologischen Beurteilungskriterien, wie auch der Vorbereitung der unterschiedlichen ICSI-Schälchen.
Genaue Auseinandersetzung mit dem Mikromanipulationssystem.
Kursdetails
Zielgruppen
•
Ärzt:innen
•
Biolog:innen
•
Biomed. Analytiker:in
Ziele Die Fortbildungsteilnehmer:innen lernen relevante Informationen zur Durchführung einer Intrazytoplasmatischen Spermieninjektion (ICSI) kennen und führen diese mit unterschiedlichen Spermienselektionsmedien selbstständig durch.
Voraussetzungen Kenntnisse in der Durchführung eines WHO-Spermiogramms sind von Vorteil.
Inhalte• Mikroskops: Phasenkontrast, DIC, Mikromanipulatoren, Anforderungen an den Mikroskoptisch, Mikropipetten
• Verschiedene Vorbereitungsarten von Schalen zur Durchführung der Intrazytoplasmatischen Spermieninjektion (ICSI)
• Verschiedene Vorbereitungsarten von Gameten für die ICSI
• Zeitmanagement von der Punktion bis zur fertigen ICSI
• Spermienimmobilisationsmöglichkeiten
• Mikroinjektion: Durchführung
• Wirkweise von Theophylin
• HBA (Hyaluronan Binding Assay), pICSI, SpermSlow
• Assisted Hatching
• Einflussfaktoren, Troubleshooting
Die Teilnehmer:innen erhalten ein Skript und ein Zertifikat.
Anrechenbare Punkte 1.00 Fortbildungs-Punkte lt. GuKG/MABG/MTD-Gesetz