Ihre gewählte Fortbildung

Bildgebende Verfahren in der Optometrie

Die Fortbildungsteilnehmer:innen erwerben in der Fortbildung theoretische und praktische Kompetenzen, um ausgewählte Prinzipien der bildgebenden Verfahren in der Optometrie reflektiert und situationsangepasst einzusetzen.

Kursdetails

Zielgruppe Augenoptikermeister:in und Kontaktlinsenoptiker:in

Ziele Die Fortbildungsteilnehmer:innen
• analysieren ausgewählte bildgebende Verfahren in der Optometrie.
• wenden Prinzipien der bildgebenden Verfahren in der Optometrie fachgerecht und situationsangepasst an.

Voraussetzungen Meisterprüfung in der Augenoptik und Kontaktlinsenbefähigung

Inhalte

• Übersicht über Bildgebende Verfahren
Unterschiede zu abbildenden Verfahren
Modalitäten
Indikationen zum Einsatz von Bildgebenden Verfahren

• Verfahren der Bildanalyse
Punktoperationen/Intensitätstransformationen
Nachbarschaftsoperationen: Filteroperationen
Geometrische Operationen
Künstliche Intelligenz
Segmentierung

• Konfokale Abbildungen
Allgemeine optische Grundlagen
Konfokale Mikroskopie
Scanning Laser Ophthalmoskopie

• Scheimpflug-Fotografie
Grenzen der konventionellen Fotografie bei der Untersuchung des vorderen Augenabschnitts
Allgemeine Grundlagen der Scheimpflug-Fotografie
Rotierende Scheimpflugkameras
Wellenfronten und deren Darstellung durch Zernike-polynome

• Optische Kohärenztomografie
Indikationen der OCT
Optische Grundlagen: Interferenz, Kohärenz, Wellenpakete
Grundlagen der Fourier-Analyse
Verfahren der OCT: Time Domain, Fourier Domain, Swept
Einsatz von KI: Biomarker, Segmentierung, Klassifizierung, Prognose
Fehlerquellen der OCT

• Bestimmung der axialen Länge des Auges
Ultraschall
Optische Biometrie: Alladin, Myopia Master und IOL Master

• Anatomie der Netzhaut
Zellen und Schichten der Netzhaut
Biomarker: Drusen, Exsudate, Flüssigkeitseinlagerungen, Nervenfaserschichtdicke usw.

• Case Study

Kursdauer 38 Seminareinheiten à 45 Minuten

Anmerkungen Vortragende:
Dr. Andreas Berke, Dr. Matjaž Mihelcic, Peter Gumpelmayer, BSc, EuroOptom, Ing. Mario Teufl, MSc

28. - 30.11.2025 findet der Kurs in Linz statt:
Mediconsult Österreich GmbH
Auerspergstrasse 8
4020 Linz

6,0 ECTS (Anrechnung für das Masterstudium Optometrie im WS 2027/28 an der fh gesundheit möglich)

Online-Termine via Zoom (Link wird den Teilnehmer:innen zeitgerecht übermittelt)

Informationen erhalten Sie bei

Dagmar Springeth

Fortbildungskoordinatorin

+43 512 5322-75553 E-Mail senden