Ihre gewählte Fortbildung

Geriatrische Aktivierungsfachkraft Level 1 - Grundlagen der Sensorischen Aktivierung

Sensorische Aktivierung nach Lore Wehner M.A.
Modul 1: „Aktivierung in der Alltagsgestaltung und Tagesbetreuung“

Ein AKTIVIERUNGSSEMINAR-
im Lehrgang zum/zur Aktivierungsassistent*in/ 4 Module und dem weiterführenden Lehrgang zum/zur Geriatrischen Aktivierungsfachkraft/ 5 Module.

Hier der Link zu den weiterführenden Modulen:
- Geriatrische Aktivierungsfachkraft Level 1 - Biografiearbeit v.d. Theorie zur Praxis i.d. Aktivierung

- Geriatrische Aktivierungsfachkraft Level 1 - Alltagskompetenztraining n. M. Montessori

- Geriatrische Aktivierungsfachkraft Level 1 - Motogeragogik- psychomotorische Aktivierung
https://www.azw-academy.ac.at/page.cfm?vpath=kurs-details&kurs_id=2D70F826-9270-4570-9D28-546FD232B250

- Geriatrische Aktivierungsfachkraft Level 1 - Alltagskompetenztraining n. M. Montessori

- Geriatrische Aktivierungsfachkraft Level 1 - Praxisvorbereitung und Lehrgangsabschluss

Kursdetails

Ziele • Basiswissen zum Thema Aktivierung aneignen
• Wissen um Lebensphasen und deren Bedeutung in der Aktivierung aneignen
• Sensibilisierung für die eigene Rolle, Haltung und Aufgabe als Aktivierungsfachkraft in Geriatrischen Einrichtungen
• Bedürfnissen und deren Stellenwert im Alter
• Aktivierungsmethoden kennen, in die Praxis umsetzen können
• Einzel-, Kurzaktivierung
• Tisch- und Bettaktivierung
• Gruppenaktivierung
• Aktivierungs-, Basismaterialien kennen lernen, ausprobieren u. selbst herstellen
• Aktivierungsboxen
• Aktivierungskarten
• Gruppendynamische Prozesse leiten – begleiten können
• Aktivierungs-,Wochen-, Monatsplan, Jahrespläne erstellen können
• Methodenklarheit definieren

Voraussetzungen Eine betreuende, pflegende, aktivierende oder therapeutische Grundausbildung ist Voraussetzung für eine Teilnahme an den AKTIVIERUNGS- Seminaren.

Inhalte

• Gerontologische Grundlagen
• Ethik in der Aktivierung
• Grundlagen der Sensorischen Aktivierung
• Aktivierungsmethoden/Theorie, Praxis und Selbsterfahrung
• Struktur, Aufbau einer Aktivierungseinheit
• Rituale und deren Bedeutung in der Aktivierung
• 4 Säulen der Begegnung
• Ziele formulieren- definieren
• Rahmenbedingungen und Ressourcen in der Aktivierung
• Gruppendynamische Prozesse
• Aktivierungsmaterialien
• Achtsam und wertschätzend kommunizieren
• Kooperation und Zusammenarbeit im Team
• Planung und Dokumentation von Aktivierungsmaßnahmen-, leistungen-, angeboten

Kursdauer 20 Seminareinheiten á 45 Minuten

Anmerkungen Grundlage des Seminars ist das Buch: Sensorische Aktivierung von Lore Wehner /Springer Verlag Wien- Heidelberg

Interessierte Teilnehmer*innen, welche vier Module/Level 1 besuchen, können mit einem Praxisnachweis und einer Praxispräsentation die Zusatzqualifikation zum/zur Aktivierungsassistent*in erwerben.

Mit dem Besuch weiterer fünf Module/ Level 2 , können Teilnehmer*innen mit einem Praxisnachweis und einer Praxispräsentation die Zusatzqualifikation zum /zur Geriatrischen Aktivierungsfachkraft erwerben.

Link zu allen vier (inkl. Abschlussmodul) weiteren Modulen bitte hier anführen, danke!!

Bildungsgeld update

Förderung zur beruflichen Qualifikation von Arbeitskräften

Geförderte Kurse sind in unserem Fort- und Weiterbildungsprogramm entsprechend gekennzeichnet.

Weitere Informationen

Informationen erhalten Sie bei

Nina Martini

Fortbildungskoordinatorin

+43 512 5322-75214 E-Mail senden