Change-Prozesse initiieren und wirksam gestalten
Veränderungsprozesse sind so anzulegen, dass von Vornherein mit einer unvermeidlichen Eigendynamik und prinzipiellen Unkalkulierbarkeit und Komplexität gerechnet wird. Systemtheoretisch orientiere und gruppendynamische Konzepte liefern für solche Prozesse kreative und wirksame Vorgehensweisen.
Kursdetails
Zielgruppen
•
Führungskraft
•
Personalbereichsleiter:in
Ziele
§ Sie wissen, worauf es bei der Initiierung und Gestaltung von Veränderungsprozessen ankommt.
§ Sie können eine Organisation(seinheit) in seiner Veränderungsnotwendigkeit und -fähigkeit besser analysieren und verfügen über praktische Handlungsmöglichkeiten.
§ Auftragsklärung, Umfeld- und Kraftfeldanalyse
§ Systemische Frage- und Interventionstechniken
§ Ressourcen- und lösungsorientierte Hypothesenbildung
§ Aufbau und Erhalt von Veränderungsenergie + Umgang mit Widerständen
§ Gestaltung von Change-Prozessen in ihren unterschiedlichen Phasen
§ Zukunftsnavigator
Kursdauer 18 Seminareinheiten à 45 Minuten
Anrechenbare Punkte 18.00 Fortbildungs-Punkte lt. GuKG/MABG/MTD-Gesetz