Präsentation und Moderation in der Lehre
Die Teilnehmenden erlernen den gezielten Einsatz von Präsentations- und Dokumentationssystemen sowie die Rolle und Aufgaben von Moderator:innen in verschiedenen Kontexten.
Kursdetails
Zielgruppen
•
Mitarbeiter:in im Sozial- und Gesundheitswesen
•
Mitarbeiter:innen in Gesundheitseinrichtungen
Ziele
Die Fortbildungsteilnehmer:innen
• setzen in der Lehre und Begleitung von Lernenden/Auszubildenden adäquate Präsentations- und Moderationstechniken ein.
Voraussetzungen
Gesundheitsberuf, Sozialberuf, gesundheitsnaher Beruf mit Lehrtätigkeit
Zielgruppen:
Angehörige von Gesundheits-, Sozial- und gesundheitsnahen Berufen mit Lehr- oder Vortragstätigkeit im gesundheitsbezogenen Bildungssektor
• Anwendung von Präsentations-, Dokumentationstechniken und -systemen
• Besonderheiten in der hochschulischen Bildungslandschaft
• Aufgabe und Rolle von Moderator:innen
• Möglichkeiten und Grenzen der Moderation als Team- und Gruppenleitung
• Initiierung und Leitung von Arbeitsgruppen unter Einbezug der Fachexpertise von Kolleg:innen/Mitarbeiter:innen
• Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer Moderation
• Exemplarischer Ablauf und Steuerung von Präsentations- und Moderationstechniken
Kursdauer 20 Seminareinheiten à 45 Minuten
Anrechenbare Punkte 20.00 Fortbildungs-Punkte lt. GuKG/MABG/MTD-Gesetz
Anmerkungen 2,0 ECTS