Ihre gewählte Fortbildung

Lehrgangsabschluss/Praxispräsentation Level 2 zum/zur Geriatrischen Aktivierungsfachkraft

Der Lehrgang zum/zur Geriatrischen Aktivierungsfachkraft* (Level 1 und Level 2) stellt eine Höherqualifizierung als auch Professionalisierung von Berufsgruppen, tätig im Bereich der Aktivierung, der psychosozialen Betreuung, der ganzheitlichen Pflege oder Therapie dar.
Geriatrische Aktivierungsfachkräfte sind Expert:innen bei der Entwicklung personenzentrierter, individueller Aktivierungsangebote für Menschen in geriatrischen Einrichtungen wie z.B. Alten-, Pflegeheime, Tageszentren, Sozialzentren, Wohngruppen, Geriatrischen Abteilungen und Krankenhäusern, Betreuungseinrichtungen als auch im Bereich der mobilen Pflege und Betreuung, der REHA Zentren uvm.
Der Lehrgang zum/zur Geriatrischen Aktivierungsfachkraft setzt sich aus Level 1/ mit dem Abschluss zum/zur Aktivierungsassistent:in und Level 2/ mit dem Abschluss zum/zur Geriatrischen Aktivierungsfachkraft zusammen. Nach dem Abschluss von Level 2 besteht die Möglichkeit den Aufbaulehrgang/ Level 3 zum/zur Demenzfachkraft zu absolvieren.

Kursdetails

Ziele Supervision: Reflexion der Praxiszeit, Umsetzung der erlernten Aktivierungsmethoden und Techniken
Vorbereitung- Lehrgangsabschluss: Individuelle Beratung, Coaching der Absolvent*innen
Praxispräsentation:
- Teilnehmer*innen reflektieren und präsentieren Aktivierungsangebote, welche im Praktikumszeitraum, als auch im Lehrgangszeitraum umgesetzt wurden. ( Gruppen- und Einzelaktivierung, Aktivierung bei demenziellen Syndrom..)

Voraussetzungen Es sind alle Teilnehmer*innen von Level 2 im Lehrgang zum/zur Geriatrischen Aktivierungsfachkraft zur Supervision und Vorbereitung des Lehrgangsabschlusses am 06.02.2025 und zur Praxispräsentation am 07.02.2025 eingeladen.
Um Level 2 abschließen zu können, ist eine Teilnahme an beiden Tagen erforderlich!

Inhalte

Supervision: Reflexion der Praxiszeit, Umsetzung der erlernten Aktivierungsmethoden und Techniken
Vorbereitung- Lehrgangsabschluss: Individuelle Beratung, Coaching der Absolvent*innen
Praxispräsentation:
- Teilnehmer*innen reflektieren und präsentieren Aktivierungsangebote, welche im Praktikumszeitraum, als auch im Lehrgangszeitraum umgesetzt wurden. ( Gruppen- und Einzelaktivierung, Aktivierung bei demenziellen Syndrom..)

Kursdauer 20 Seminareinheiten á 45 Minuten

Informationen erhalten Sie bei

Nina Martini

Fortbildungskoordinatorin

+43 512 5322-75214 E-Mail senden