stotterjuni.at - Fortbildung: Methodenkombinierte Stottertherapie
Symposium der fh gesundheit in Innsbruck für Studierende, LogopädInnen, SprachheiltherapeutInnen, Interessierte und Betroffene
In dem Workshop werden die wichtigsten Werkzeuge der methodenkombinierten Stottertherapie vorgestellt. Die TeilnehmerInnen lernen als Schwerpunkt die Anwendung von lokalen Techniken kennen, die das Stottern verändern sollen. Daneben werden globale Anwendungsbeispiele eingeführt, welche das gesamte Sprechen verändern. Die Werkzeuge werden im Workshop demonstriert und ausprobiert, Einsatzmöglichkeiten und Grenzen benannt.
Kursdetails
Zielgruppen
•
LogopädIn
•
SprachtherapeutIn
•
StudentIn
Ziele Globale und lokale Techniken erfahren, patientInnenorientiert, konkrete Anwendung gestalten
Voraussetzungen (Theoretische) Grundkenntnisse des Störungsbildes.
Inhalte• Überblick: die wichtigsten Ansätze in der Stottertherapie - Vertiefung
• Lokale Interventionen zur Desensibilisierung und Modifikation
• PatientInnenorientierte Vorgehensweise
Kursdauer 8 Seminareinheiten á 45 Minuten
Anmerkungen
8 Fortbildungspunkte von logopädieaustria
Vorausschau stotterjuni.at 2024
Für den stotterjuni.at 2024 merken Sie sich bitte den 06. und 07. Juni 2024 vor.