Evidenzbasierte Ergotherapie bei Menschen mit Fatigue
Fatigue ist ein Symptom, das bei verschiedenen Erkrankungen auftreten kann: z.B.: MS, COPD, rheumatologischen, kardiologischen und onkologischen Erkrankungen. Weiters kann Fatigue bei Infektionserkrankungen wie FSME oder Covid19 als Restsymptom auftreten. Die Vermittlung sogenannter Energiesparstrategien ist ein ergotherapeutischer evidenzbasierter Behandlungsansatz.
Kursdetails
Zielgruppe
ErgotherapeutIn
Ziele Sie vertiefen ihr Wissen über Fatigue und Evidenzen zur Behandlung, lernen die Grundprinzipien und Material für Interventionen im Einzelsetting kennen und können dies bei Betroffenen anwenden.
Inhalte§ Wissen rundum Fatigue
§ Assessments
§ Grundlagen zur Patientenedukation, Selbstmanagement-Schulung
§ Wissen zur evidenzbasierten Behandlung von Fatigue (über alle Disziplinen hinweg)
§ Interventionen in der Ergotherapie: Energiesparstrategien
§ Arbeitsmaterialien: spezifische Kopiervorlagen
§ Fallbeispiele
Kursdauer 8 Seminareinheiten
Anmerkungen
Für Arbeitsmaterialien ist ein Unkostenbeitrag von € 20,-- am Kurstag an die Referentin zu entrichten.
Falls Kursteilnehmende an der Patientenedukation im Gruppensetting, der sogenannten „Energiemanagement-Schulung (EMS)“ interessiert sind, wird ein Aufbaukurs angeboten, online, Kleingruppe, 2x2 Stunden. Termine in Absprache.