Wertschätzende Sprache – Empathie für dich und mich
Sie können mit anderen auf Dauer nur empathisch sein, wenn Sie auch ihren eigenen Empathie-Topf füllen. Deshalb ist es gerade im Gesundheitsbereich eine wichtig Frage, wie Menschen auch mit sich selbst empathisch und achtsam umgehen können. Und dann können Sie auch auf andere viel leichter einfühlend reagieren.
Kursdetails
Zielgruppen
•
Alle Berufsgruppen
•
Führungskraft
Ziele
- Sie können Bedürfnisse/Werte hinter Vorwürfen erkennen
- Sie gehen konstruktiver mit unangenehmen Gefühlen um
- Sie kennen den Unterschied zwischen Empathie und Sympathie
- Sie gehen achtsamer mit sich und mit anderen um
- Sie erweitern Ihre Handlungsfähigkeit
Sie lernen die Grundkomponenten der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg kennen, reflektieren das eigene Sprachverhalten und erhalten ein grundlegendes Verständnis über den Prozess und die Haltung einer BEDÜRFNIS-orientierten Kommunikation.
- Grundlagen einer Bedürfnis-orientierten Kommunikation
- Grundkomponenten der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg
- Empathie: Voraussetzung WERTE statt Bewertung
- Verstehen ohne einverstanden sein
- Mehr Lebens- und Arbeitszufriedenheit
Kursdauer 18 Seminareinheiten á 45 Minuten
Anrechenbare Punkte
18.00 Fortbildungs-Punkte lt. GuKG/MABG/MTD-Gesetz
18.00 DFP-Punkte
Anmerkungen
Hier ein Video von Frau Dr. Karoline Bitschnau über die gewaltfreie Kommunikation:
Gewaltfreie Kommunikation Dr. Bitschnau