Ihre gewählte Fortbildung

Italienisch Konversation und Kommunikation II

Die Kurssprache ist bevorzugt Italienisch. Wir praktizieren das Umschreiben, Texten und Dichten, das Erzählen, Argumentieren, den Dialog und erweitern und differenzieren die Struktur....
Jedes Thema, das das Interesse weckt, ist willkommen. Italien hat viel zu bieten an Geschichte, Kultur, Kulinarischem, Musikalischem und Cineastischem. An erster Stelle steht dennoch all das, was in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern im Krankenhaus von Bedeutung und von Nutzen sein kann. "Tutti i tempi e tutti i modi". Ein Abend in der Lehrküche könnte mehrgängig werden.
Angestrebtes Ziel: Verstehen und freies Sprechen, Lesen und Schreiben. Kommunikation.

Kursdetails

Zielgruppe Alle Berufsgruppen

Ziele In dieser Fortsetzung von Konversation auf Niveau B1-B2 (Europäischer Referenzrahmen), Kurs 8, geht die Reise durch Italien weiter.
Begeben wir uns auf einen Streifzug durch die 20 Regionen Italiens. Literarisch, kulturell, historisch, kulinarisch, cineastisch, "theaterpädagogisch". Die Zeitenfolge im Konjunktiv, die indirekte Rede und die Erweiterung des Wortschatzes, schriftlich wie mündlich, sind weiterhin Schwerpunkte und selbstverständlich auch grammatikalischen Inhalte.

Voraussetzungen Mitarbeiter:innen der TILAK GmbH, die sehr gute Vorkenntnisse in der italienischen Sprache mitbringen!

Inhalte

Reden über alles, was begeistert, was ansteht, was interessiert, was wichtig ist. Am Arbeitsplatz, mit Patientinnen/Patienten und Kolleginnen/Kollegen und im Süden. Die Quellen sind unerschöpflich. Gastbeiträge sind willkommen.
Kreatives Gestalten, kulinarisches Experimentieren und Humor sind mit im Gepäck.

Kursdauer 30 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten

Anmerkungen EV. LEHRBÜCHER BITTE SELBST BESORGEN, KOSTEN ca. € 25-30,-


Bitte beachten Sie vor Veranstaltungsbeginn immer die elektronische Anzeigentafel im Eingangsbereich des AZW Innsbruck, da es zu Raumverschiebungen kommen kann!

Informationen erhalten Sie bei

Ramona Sakotnig

Fortbildungskoordinatorin

+43 512 5322-75454 E-Mail senden