Ihre gewählte Fortbildung

Halt geben, wenn es (fast) nicht mehr auszuhalten ist

Die tiefe existenzielle Verzweiflung belastet Patientinnen oder Patienten mit einer todbringenden Erkrankung und deren Angehörige schwer. Primär fallen medikamentös kaum kontrollierbare körperliche oder psychische Symptome auf, sowie der Wunsch nach Beschleunigung des Sterbeprozesses. Zugleich besteht bei den Betroffenen oft eine ausgeprägte Einschränkung der Kommunikation bis hin zur völligen Sprachlosigkeit.

Aufgrund der ansteckenden Natur des Leidens im Sinne einer Identifikation werden Angehörige und Betreuende mehr oder weniger ausgeprägt von denselben Leidensaspekten belastet wie die Erkrankten selbst. Des Weiteren erleben sie einen ausgeprägten Handlungsdruck. Wegen des Gefühls von Hilflosigkeit und Inkompetenz distanzieren sich Betreuungspersonen von den Betroffenen, was zu einer Verschlechterung der Betreuungsqualität führen kann.

Im Seminar werden Auslöser und Ausdrucksformen existenzieller Verzweiflung sowie Unterstützungsangebote für Leidende besprochen. Der Umgang mit existenzieller Verzweiflung für die/den Einzelne/-n selbst und im Team wird erarbeitet. Dabei machen die Referentin bzw. der Referent Möglichkeiten der inneren wie äußeren Distanzierung erfahrbar.

Kursdetails

Zielgruppen • Alle Berufsgruppen
• Mitarbeiter:in im Sozial- und Gesundheitswesen

Ziele • Sie sollen neue wissenschaftl. Erkenntnisse in ihrer Betreuung umsetzen können.
• Sie beschäftigen sich mit Dimensionen von Existenziellem Leid und erhalten mögliche Zugänge und Haltungen zu diesem Thema.
• Sie erleben was Mitgefühl bedeutet und was dies bewirken kann.
• Sie erkennen, was Existenzielles Leid im Betreuungsteam auslösen und verändern kann.

Inhalte

• Was löst Leiden/Verzweiflung aus?
• Ausdrucksformen von existenzieller Verzweiflung/Leiden
• Welche Unterstützung kann den Leidenden angeboten werden?
• Umgang mit existenzieller Verzweiflung im Team, Möglichkeiten der inneren/äußeren Distanzierung
• Worauf muss man achten: für sich selbst, für den Einzelnen und im Team?

Kursdauer 9 Seminareinheiten á 45 Minuten

Anrechenbare Punkte 9.00 Fortbildungs-Punkte lt. GuKG/MABG/MTD-Gesetz

Informationen erhalten Sie bei

Ramona Sakotnig

Fortbildungskoordinatorin

+43 512 5322-75454 E-Mail senden