Ihre gewählte Fortbildung

stotterjuni.at - open lecture

Der stotterjuni.at ist eine wiederkehrende Veranstaltungsreihe des FH-Bachelor-Studienganges Logopädie der Fachhochschule Gesundheit in Innsbruck, in der LogopädInnen, SprachtherapeutInnen, Studierenden, Betroffenen und Interessierten ein vielfältiges Angebot zu den Themen Sprechen, Sprechfluss und Stottern präsentiert wird.
Durch das kombinierte Angebot aus einer kostenlosen open lecture (Präsenz- und Onlinedarbietung) sowie einer Fachfortbildung (Präsenzdarbietung) sollen möglichst viele InteressentInnen Zugang zu diesem interdisziplinären und interprofessionellen Format finden.

Ermöglicht wird der stotterjuni.at durch die großzügige Unterstützung eines privaten Sponsors, der selbst vom Stottern betroffen ist und einen nachahmenswerten Umgang mit der Sprechstörung vorlebt. Sein Bestreben ist es, das Thema Stottern in aller Munde zu bringen und insbesondere jene Personen zu unterstützen, die am eigenen Stottern arbeiten wollen oder mit stotternden Personen arbeiten dürfen.

„Vademecum für Therapie und TherapeutInnen“ ist unser Leitgedanke für den stotterjuni.at 2023.
Es freut uns sehr, wieder ausgewählte Themen zum Sprechen, Sprechfluss und Stottern anbieten zu können.

Wir freuen uns sehr, dass wir die zwei Fachexperten aus den Gebieten Logopädie/Georg Thum, M.A. und Psychotherapie/Dr. Helmut Auer gewinnen konnten und laden herzlich dazu ein.


LINK zur ONLINE-Teilnahme:
mit Zoom-Übertragung

Kursdetails

Zielgruppen • LogopädIn
• SprachtherapeutIn
• Betroffene/-r
• StudentIn
• InteressentIn

Ziele § Einblick in die methodenkombinierte Arbeit erhalten und eine individuell abgestimmte Therapiemöglichkeit für stotternde Personen kennenlernen
§ Professionelle Handhabe von herausfordernden sprachtherapeutischen Alltagssituationen erfahren und die zugrundeliegende Supervisions-Methodik verstehen

Inhalte

Donnerstag 01.06.2023, 14.00-17.00 Uhr

Kostenlose open lecture für LogopädInnen, SprachtherapeutInnen, Studierende, Betroffene und Interessierte
in Online- und Präsenzdarbietung

SESSION 1 Mag.Georg Thum, M.A., München: „Methodenkombinierte Therapie“

SESSION 2 Dr. Helmut Auer, Innsbruck: „Live-TherapeutInnen-Supervision und Diskussion“

Get together mit Gewinnspiel ab 17:00 Uhr

Kursdauer 3 Seminareinheiten á 45 Minuten

Anrechenbare Punkte 3 Fortbildungs-Punkte lt. GuKG/MABG/MTD-Gesetz

Anmerkungen 3 Fortbildungspunkte von logopädieaustria

Vorausschau stotterjuni.at 2024
Für den stotterjuni.at 2024 merken Sie sich bitte den 06. und 07. Juni 2024 vor.

Informationen erhalten Sie bei

Ramona Sakotnig

Fortbildungskoordinatorin

+43 512 5322-75454 E-Mail senden