Positive Leadership - Stärkenorientiertes Führen mit dem PERMA-LEAD® Modell
Führung hat Auswirkungen. Denn als Führungskraft beeinflussen wir andere Menschen - vor allem
Mitarbeitende, aber auch Kooperationspartner:innen, Klientinnen/Klienten, Lieferantinnen/Lieferanten, Geldgeber:innen. Wir tun das, ob wir wollen oder nicht. Die Frage ist, in welche Richtung die Beeinflussung gehen soll. Dass Leistung, Fluktuation, Mitarbeiter:innenzufriedenheit, Krankenstände etc. mit der Art der Führung zusammenhängen, ist heute gut erforscht. Dabei sind weniger persönliche Charakterzüge von Führungskräften ausschlaggebend als das konkrete Verhalten und die dahinterliegende Haltung.
Positive Leadership ist ein neuer Führungsansatz, der Stärken von Menschen und Teams in den
Mittelpunkt rückt. Er wurde in den letzten Jahren in zahlreichen Organisationen eingeführt. Der Gewinn
ist ein vertrauensvolles und positives Klima, in dem Menschen und Führungskräfte mit mehr Energie und
Motivation arbeiten, zufriedener sind und mit Veränderungen besser umgehen können.
Mit dem PERMA-Lead® Modell hat Dr. Markus Ebner (Universität Wien) das PERMA-Modell von Prof. Martin Seligman weiterentwickelt. Als Kompass für die konkrete Führungsarbeit zeigt es, worauf es ankommt
und gibt konkrete und praktische Ideen für den Führungsalltag.
Kursdetails
Ziele Neue Impulse und konkrete Ansätze für das Schaffen einer positiven Team- und Organisationskultur.
Voraussetzungen
• Führungskraft
• Interesse an aktuellen Ansätzen des Führens und an gemeinsamer Reflexion
• Interesse daran, Motivation und Energie im Team positiv zu beeinflussen
• Menschenbilder auf dem Prüfstand - statisch oder dynamisch?
• Energiecheck - Welche Energie steckt in meinem Team?
• Negativspiralen umkehren, Positivspiralen anstoßen
• Wie gut kenne ich meine Mitarbeiter:innen? - Stärken erkunden und besser nutzen
• Mit welchem Maß messen? - Positive Abweichungen wahrnehmen und rückmelden
• Wie reden wir eigentlich miteinander? - Kommunikation als Energiequelle nutzen
• Die Macht der guten Gefühle - Funktion und Auswirkungen von Emotionen
• Schauen wir auf’s Wesentliche? - Lösungen in den Mittelpunkt, Sinn stiften
• Arbeit an konkreten Fällen aus der Führungspraxis der Teilnehmenden
Kursdauer 25 Seminareinheiten
Anrechenbare Punkte
25.00 Fortbildungs-Punkte lt. GuKG/MABG/MTD-Gesetz
25.00 DFP-Punkte