Ihre gewählte Fortbildung

EX IN - Experienced involvement (Ausbildung zur/zum Genesungsbegleiter:in)

Der Kurs richtet sich an Menschen, die schwere psychische Krisen erlebt und bewältigt haben, um sie für die Mitarbeit in psychiatrischen Einrichtungen zu qualifizieren. Menschen mit diesem Erfahrungshintergrund verfügen über ein wertvolles Wissen über sich selbst und andere, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Sie wissen, was eine hilfreiche Behandlung ausmacht und können andere darin bestärken, einen konstruktiven Weg im Umgang mit psychischen Krisen zu finden. In der Zusammenarbeit mit anderen MitarbeiterInnen kann eine neue Qualität der Unterstützung entstehen, die motivierend, lösungsorientiert und nicht stigmatisierend ist

Kursdetails

Ziele Qualifizierung zur Mitarbeit in sozialpsychiatrischen Einrichtungen und psychiatrischen Stationen

Voraussetzungen Erfahrung mit schweren seelischen Krisen
Keine akute Krise oder Sucht
Möglichst Erfahrung in Selbsthilfe und Trialog
Bereitschaft, über sich und seine/ihre Erfahrungen in der Gruppe zu sprechen
Bereitschaft, sich auf Gruppenprozesse einzulassen
Soziales Netz, das Begleitung und Unterstützung während des Kurses anbietet
Bereitschaft zur Selbstfürsorge

Inhalte

Modulthemen:
• Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden
• Empowerment
• Erfahrung und Teilhabe
• Recovery
• Trialog
• Selbsterfahrung
• Fürsprache
• Ganzheitliche Bestandsaufnahme
• Beraten und Begleiten
• Krisenbegleitung
• Lernen und Lehren
• Portfoliopräsentationen und Abschluss
• 2 Praktika (a’40 Stunden und a‘120 Stunden)
• Portfolio

Kursdauer 264 Seminareinheiten (12 Module mit je 22 Seminareinheiten)

Anmerkungen Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die folgende e-Mail:
info@exin.tirol
Hier finden Sie den Link zur Kontaktseite von "EX IN"

Bei fachlichen Fragen hilft Ihnen gerne:
Frau Leitner Petra
info@exin.tirol
+43 66478015421 (erreichbar Montag und Dienstag 9:00-16:00 Uhr)

Dieser Kurs wird in Kooperation mit den Organisationen Start pro mente, Psychosozialer Pflegedienst, pro mente tirol, Psychosoziale Zentren Tirol und dem Verein EX-IN Österreich durchgeführt

Bildungsgeld update

Förderung zur beruflichen Qualifikation von Arbeitskräften

Geförderte Kurse sind in unserem Fort- und Weiterbildungsprogramm entsprechend gekennzeichnet.

Weitere Informationen

Informationen erhalten Sie bei

Carina Hager

Fortbildungskoordinatorin

+43 512 5322-75218 E-Mail senden