Ziele: | Die Teilnehmer/-innen reflektieren kritisch ihre geburtshilfliche Praxis. Sie erweitern ihr Wissens- und Handlungsspektrum im Sinne der Patientensicherheit. Kritische Situationen werden besser erkannt, die Entstehung von „Fehlern“ verstanden. |
---|---|
Zielgruppe(n): |
Hebamme Facharzt/Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe |
Voraussetzungen: | mind. 2 Jahre Berufspraxis |
Inhalte: |
* Wozu brauchen wir Simulationstraining? * Perinatale Sentinel Events (Ursachenstatistik). * Teamtrainings und Fallanalysen als Maßnahmen im Qualitätsmanagement. * Theorie einzelner Notfälle und deren aktuelle medizinischen Behandlungsmethoden. * Diverse Szenarien => Szenarioarbeit & Debriefing |
Kurs-Dauer: |
16 Seminareinheiten |
Anmerkungen: |
Der Unterricht findet im "Interprofessionellen Trainingszentrum - ITZ" Innrain 100 (beim AZW) statt. Wird vom ÖHG lt. § 37(6) HebG. mit 48 Fortbildungspunkten anerkannt. DFP-ID: 656245 |
Kooperationspartner: |
|